Kernkompetenzen von Erzieher/innen stellen das Betreuen und Fördern von Kindern und Jugendlichen, Analysieren von Entwicklungsständen, Motivation und Erlernen von Sozialverhalten nach pädagogischen Grundsätzen dar.
Erzieherinnen und Erzieher werden dazu befähigt, in sozialpädagogischen Bereichen wie Kinderkrippen, Kindergärten sowie Kindertagesstätten zu arbeiten und in diesen die Regeln für das soziale Miteinander zu fördern.
Ausbildungsinhalte
Die einzelnen Fächer und Lernfelder vermitteln
pflegerische, medizinische, psychologische,
pädagogische, berufskundlich-ethische, rechtliche, sprachliche und kommunikative Kenntnisse und Kompetenzen. Die Ausbildung erfolgt in enger Verzahnung von Theorie und Praxis.
Die lernfeldorientierte Ausbildung umfasst fachrichtungsbezogene Lernbereiche.
Unter anderem zu folgenden Themen:
I Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
I Pädagogische Beziehungen gestalten
I Lebenswelten und Diversität
I Sozialpädagogische Bildungsarbeit in unterschiedlichen Bildungsbereichen
I Erziehungs- und Bildungsprozesse gestalten (u.a. Sprache, Kunst u. Gesundheit)
I Institutionen und Team entwickelnPraktika in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen ergänzen die praxisorientierte Ausbildung.
Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene
Ausbildung mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in oder „Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in“
oder
eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 600-stündige einschlägige praktische Tätigkeit
Über weitere Zugangsvoraussetzungen beraten wir Sie gern.
Wir bieten seit vielen Jahren die Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherinn in einem Ausbildungsverbund mit vielfältigen Praxiseinrichtungen an.
Unserer Ausbildungsstätte befindet sich im Zentrum von Leipzig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Der erfolgreiche Abschluss der Gesamtausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „staatlich anerkannter Erzieher.
Ein möglicher Auslandsaufenthalt (europaweit) ist über das EBG inklusive!
