Qualifizierung pädagogische Hilfskraft in Kindertagesstätten
Diese Fortbildung orientiert sich an der gegenwärtigen Situation, dass in den Kindertagesstätten pädagogisch ausgebildetes Personal fehlt und die Kinderbetreuung auch unter aktiver Mitarbeit von vorgebildeten „Pädagogischen Hilfskräften“ in den Einrichtungen bereichert und gesichert werden kann und muss.
Es werden interessierte Teilnehmer/innen angesprochen, die die Erziehungs- und
Betreuungsarbeit in den Kindertagesstätten unterstützen möchten.
Inhalte der Qualifikation:
Pädagogische Grundfragen für erzieherisches Handeln
Sozialpädagogische Grundlagen der Arbeit in Kindertagesstätten
Entwicklungspsychologische Grundlagen der Kleinkinderziehung
Fachdidaktische Grundlagen frühkindlicher Erziehung
Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte
Gesetzliche Grundlagen in Kindertagesstätten
Bewerbung
Lern- und Arbeitstechniken
Berufspraktische Ausbildung in 3 Abschnitten
Kolloquium
• Realschulabschluss
• abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung
• erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
• Nachweis der geforderten Impfungen
Mit der erfolgreichen Absolvierung dieses Lehrganges ist eine Einstellung als vom
Jugendamt anerkannte „Pädagogische Hilfskraft“ in Verbindung mit einer berufsbegleitenden Ausbildung als Erzieher/in in Kindertagesstätten des Landkreises Harz möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie das Zertifikat.
Arbeitsort und Bewerbungsanschrift
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
Fachschule Sozialpädagogik
Taubenstraße 24
38820 Halberstadt
Ansprechpartnerin:
Frau Jebauer
Telefon: 03 941.4 19 62 90
E-Mail: n.jebauer@ebg.de
Schulseite: https://www.ebg.de/standort/halberstadt-schulen/
Webseite: ebg.de
