Fach- und Berufsfachschulzentrum Leipzig
Heilerziehungspfleger/-innen betreuen und unterstützen pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch Menschen jeden Alters mit Beeinträchtigung. Sie assistieren und beraten die zu Betreuenden bei der Bewältigung ihres Alltags. Heilerziehungspfleger/innen finden Beschäftigung in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeheimen für Menschen mit Beeinträchtigungen, in ambulanten, sozialen Diensten, an Förderschulen oder in integrativen Kindereinrichtungen.
Ausbildungsinhalte
Die einzelnen Fächer und Lernfelder vermitteln pflegerische, medizinische, psychologische, pädagogische, berufskundlich-ethische, rechtliche, sprachliche und kommunikative Kenntnisse und Kompetenzen.
Die Ausbildung erfolgt in enger Verzahnung von Theorie und Praxis.
Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und erfolgreicher Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z. B. Sozialassistent/in, Kinderpfleger/in)
oder
erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit
oder
einschlägige Berufstätigkeit von mindestens sieben Jahren
und
einen Kooperationspartner.
Wir bieten seit vielen Jahren die Ausbildung zum Heilerizieungspfleger bzw. zur Heilerziehungspflegerin in einem Ausbildungsverbund mit vielfältigen Praxiseinrichtungen an.
Unserer Ausbildungsstätte befindet sich im Zentrum von Leipzig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Ein möglicher Auslandsaufenthalt (europaweit) ist über das EBG inklusive!
Ansprechpartnerin
und Bewerbungen :
Fachbereichsleitung Heilerziehungspflege
Fon: : 03 41. 90 04 58 25
Schulseite: https://www.ebg.de/standort/leipzig-schulen/
