Im Geschäftsbereich des Regionalen Kompetenzzentrums Sachsen-Anhalt Mitte ist ab Januar 2022 die Stelle als Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (m/w/d) für das Projekt „Blickpunkt: Migrantinnen“ in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Stellenbesetzung findet im Rahmen einer Elternzeitvertretung statt und ist bis voraussichtlich 30.06.2022 befristet. Es besteht die Option der Verlängerung des Arbeitsverhältnisses im Falle einer Projektfortführung.
.
Als wissenschaftliche/r MitarbeiterIn arbeiten Sie mit den Frauen in der Qualifizierung und setzen die Module 1-4 (I Deutsch lernen, II Empowerment, III Berufliche Vorbereitung, IV Einstieg in den Arbeitsmarkt), um. Sie besitzen Kenntnisse zur Vermittlung von integriertem Deutsch und zur Vermittlung berufsbezogenem Deutsch. Sie haben vertiefte Kenntnisse im Empowerment, der beruflichen Vorbereitung und der beruflichen Eingliederung.
- Einschlägige Erfahrung in der Beratung oder Weiterbildung im Arbeits- und Themenfeld „Zuwanderung, Migration, Arbeitsmarktintegration und Beschäftigung“
- Kenntnisse in der Vermittlung von Sprachkenntnissen auf verschiedenen Niveaus
- Kenntnisse der relevanten Sozialgesetzgebungen bzw. Asylgesetzgebungen
- Erfahrung im Bereich digitaler Kommunikation
- Kenntnisse der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit; Prozessketten
- Hochschulabschluss, vorzugsweise in Sozial-, Erziehungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder anderen im Themenbereich angesiedelten Geisteswissenschaften
- Selbstorganisation, Teamfähigkeit sowie hohe kommunikative Kompetenzen
- Sicheres Auftreten im Umgang mit MitarbeiterInnen, NetzwerkpartnerInnen und AkteurInnen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft
- Kreativität
- Leistungsgerechte Vergütung
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit
- Urlaubsanspruch von 29 Tagen/Jahr (5-Tage-Woche)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Finanzierung von Kita-Plätzen
- Anstellung in Voll- oder Teilzeit möglich
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH,
RKZ Sachsen- Anhalt Mitte,
Alt Westerhüsen 50, 39122 Magdeburg,
Tel. 0391/6239130 oder
E-Mail : ebg-magdeburg@ebg.de
